6. Stille Seebestattung in der Ostsee – Gesamtpreis: 1.820,- €
Nähere Informationen
Feuerbestattung und Beisetzung auf hoher See (Lübecker Bucht): Übergabe der Urne nach altem Seemannsbrauch an die See, ohne Begleitung der Angehörigen
- komplett "unsere Leistungen" (siehe unten)
- Gebühren für die Einäscherung, Sargannahme
- inklusive Urnenversand
- inklusive Seeurne
- inklusive Beisetzungsgebühren der Reederei
- Seegrabbrief (Koordinaten der Beisetzungsstelle) gegen Zuzahlung (39,00 €)
Beschreibung:
Bei der Seebestattung wird die Asche nach altem Seemannsbrauch der See übergeben. Die Begleitung von Angehörigen ist gegen Zuzahlungen möglich. Es kann eine Trauerfeier an Bord stattfinden. Nach der Traueransprache übergibt der Kapitän die spezielle Seebestattungsurne nach altem seemännischem Brauch der See. Gedenkfahrten zur Beisetzungsstelle sind möglich. Die genauen Koordinaten der Beisetzungsstelle werden, wenn zusätzlich gewünscht, den Angehörigen überreicht.
Alle Preise inklusive gesetzlicher Mehrwertsteuer und kostenfreier Urkunden für die gesetzl. Sozialversicherung, welche Sie von uns bekommen, sofern die nötigen Personenstandsurkunden vorhanden sind.
Beachten Sie, dass in der Regel Arztkosten für das Ausstellen der Todesbscheinigung und evtl. Kühlkosten im Krankenhaus (ca. € 150,- bis € 300,-) und die gesetzliche vorgeschriebene zweite Leichenschau vor der Feuerbestattung (in Bayern € 119,-) anfallen. Diese und eventuelle zusätzlich anfallende hoheitliche Gebühren werden direkt von der entsprechenden Stelle an die Auftraggeber berechnet.
Wir arbeiten mit dem Krematorium Nürnberg zusammen. Dadurch vermeiden wir unnötig weite Überführungen oder Urnentransporte und tragen somit zu einer würdigen Bestattung bei. Die Preise sind inkl. dieser Einäscherungskosten.
- Datenaufnahme und Bearbeitung entsprechend der gesetzlichen Vorschriften
- Erledigung der Formalitäten (Anmeldung beim Standes- und Friedhofsamt/Krematorium)
- Überführungen vom Krankenhaus oder Heim zum Krematorium innerhalb Nürnbergs zu den Geschäftszeiten
- Sarg: einfacher Kiefernvollholzsarg (Standardgröße) mit Einbettung
- Verstorbenenversorgung mit Ankleiden in ein Sterbehemd
- Einbetten in den Bestattungssarg
- Modul „Privater Abschied“ (545,- €): Private Verabschiedung am Sarg in unseren Räumen im kleinen Kreis vor der Einäscherung, Abholung mit eine Überführungstrage, inklusive Nutzung und Reinigung des Umbettungs- und Versorgungsraums, hygienischer Verstorbenenversorgung nach DIN EN 15017, auf Wunsch ankleiden in eigene Kleidung, Kühlung bei uns bis zu drei Tagen und Überführung zum Krematorium
- Erledigung weitere Abmeldungen und Formalitäten (ab € 70,00): Einrichtung des Vertrags- und Nachlassmanagers, Besprechung der weiteren zu erledigenden Formalitäten, Abmeldungen und Anträge, Empfehlungen und Vermittllung von Kontakten, Abmeldung der gesetzlichen Rentenversicherung, Beantragen der 3-Monats Vorschusszahlung, Erfassung und Eingabe von Krankenkasse und weiteren Institutionen.
- Kompetente Beratung: Sind Sie bei der Wahl der Bestattungsart unsicher und möchten Sie – über die Datenaufnahme hinaus – auch zu den Bestattungsmöglichkeiten, zur Abschiednahme usw. von ausgebildeten, erfahrenen und qualifizierten Mitarbeitern beraten werden, berechnen wir dafür € 15 je angefangener Zeiteinheit (10 Minuten). Die ersten 15 Minuten sind kostenfrei. So zahlen Sie nur die Zeit, die Sie benötigen.
- Umlandszulage (z.B. Fürth, Erlangen, Schwabach, Rummelsberg, Lauf) inklusive eventuell erforderlicher Vorfahrt beim jeweiligen Friedhof zur Kontrolle der gesetzlichen Voraussetzungen € 130,00
- Zuschlag bei Abholung außerhalb der normalen Arbeitszeit (Mo.-Fr. 8-16 Uhr), Wochenenden, Sonn- und Feiertagen ab 180,00 €
- Erschwerniszuschlag bei Hausabholungen (Stufen, Gewicht, zusätzlich Hilfsmittel oder notwendige Träger usw. ab 110,00 €
- Besorgung fehlender Dokumente in Deutschland jeweils + 40,00 € zuzügl. amtlicher Auslagen
Je nach dem Familienstand der verstorbenen Person benötigen wir verschiedene Unterlagen, inzwischen nur noch Kopien oder Scans. Das Standesamt muss die Richtigkeit prüfen. Originale Familienstandsurkunden verkürzen die Bearbeitungszeit. Sobald Sie uns den Auftrag zur Bestattung erteilt haben, vereinbaren wir mit Ihnen eine Uhrzeit für die Abholung. In der Regel findet diese je nach Uhrzeit noch am selben Tag, spätestens am Vormittag des darauffolgenden Tages statt. Liegt der Verstorbene in einem Krankenhaus, erfolgt die Abholung in Absprache mit der Klinik. Um für alle Bestattungen gleichbleibend günstige Preise bei hoher Qualität zu gewährleisten, benutzen wir immer die gleichen Modelle: schlicht und würdevoll. Bei der Feuerbestattung mit frei wählbarem Friedhof steht es Ihnen jedoch frei, eine Schmuckurne nach Ihrem Geschmack für die Beisetzung zusätzlich auszuwählen. Dabei klären wir gerne mit der zuständigen Friedhofsverwaltung, ob es Vorschriften in Bezug auf das Material gibt. Die Angebote sind bei der Bestattungshilfe Nürnberg ohne Trauerfeier kalkuliert Es steht Ihnen selbstverständlich frei, selbst eine Trauer-oder Gedenkfeier sowie eine anschließende Kaffeetafel oder einen Leichenschmaus zu organisieren. Alternativ beraten und unterstützen wir Sie als Trauerhilfe Stier dabei. Wir arbeiten mit dem Krematorium Nürnberg zusammen. Dadurch vermeiden wir unnötig weite Überführungen oder Urnentransporte und tragen somit zu einer würdigen Bestattung bei. Verstirbt eine Person in Nürnberg, wird jedoch nicht in Nürnberg bestattet oder kremiert, erhebt die Stadt Nürnberg eine Gebühr in Höhe von 105,00 € für die Prüfung der gesetzlichen Voraussetzungen sowie für die Erteilung der Überführungsgenehmigung. Hierfür muss der Bestattungssarg auch beim Friedhof in Nürnberg vorgefahren werden. Daher ist das Krematorium Nürnberg in der Regel die günstigere und umweltfreundlichere Option. In Deutschland herrscht auch bei Feuerbestattungen eine Sargpflicht. Der Verstorbene darf daher nur in einem Sarg kremiert werden. Der Sarg ist aus technischen und hygienischen Gründen notwendig und um die Würde des Verstorbenen zu wahren.
