4. Baumbestattung im FriedWald – Pauschalpreis 2.950,- €

Nähere Informationen

Feuerbestattung und Beisetzung an einem priorisierten Gemeinschaftsbaum in FriedWald am Schwanberg

  • inklusive Grabplatz an einem Gemeinschaftsbaum, nahe zum Andachtsplatz, am Hauptweg mit Bank in unmittelbarer Nähe
  • inklusive Beisetzungsgebühren und Begleitung
  • inklusive biologisch abbaubare Urne
  • Namenstafel gegen Zuzahlung möglich

Beschreibung:
Der Schwanberg in der Nähe von Würzburg ist seit jeher ein besonderer Anziehungspunkt für Menschen. Das durch Steilhänge geschützte Hochplateau des Steigerwaldes war schon in keltischer Zeit Siedlungs- und Zufluchtsort. Seit 2007 finden in den lichten Waldbeständen auf dem rund 470 Meter hohen Schwanberg bei Kitzingen Menschen ihre letzte Ruhe. 

Die örtlichen Gegebenheiten bieten hierfür ideale Voraussetzungen: Das weithin sichtbare Schloss, in dem die evangelische Schwesterngemeinschaft Communität Casteller Ring seit dem Jahr 1957 arbeitet, und die dazugehörige Parkanlage des Geistlichen Zentrums Schwanberg mit der St. Michaelskirche, gehen unmittelbar in den FriedWald über. Ein- bis zweimal im Jahr laden die Schwestern der Communität Casteller Ring FriedWald-Angehörige zum gemeinsamen Gedenken in die St. Michaelskirche ein.

Alle Preise inklusive gesetzlicher Mehrwertsteuer und kostenfreier Urkunden für die gesetzl. Sozialversicherung, welche Sie von uns bekommen, sofern die nötigen Personenstandsurkunden vorhanden sind.

Beachten Sie, dass in der Regel Arztkosten für die Leichenschau in Höhe von ca. € 150,- bis € 250,- anfallen. Diese und eventuelle zusätzlich anfallende hoheitliche Gebühren werden direkt von der entsprechenden Stelle an die Auftraggeber berechnet.

Wir arbeiten mit dem Krematorium Nürnberg zusammen. Dadurch vermeiden wir unnötig weite Überführungen oder Urnentransporte und tragen somit zu einer würdigen Bestattung bei. Die Preise sind inkl. dieser Einäscherungskosten. 

  • Datenaufnahme und Bearbeitung entsprechend der gesetzlichen Vorschriften
  • Erledigung der Formalitäten (Anmeldung beim Standes- und Friedhofsamt/Krematorium, Abmeldung von Krankenkasse und Rente)
  • Überführungen innerhalb Nürnbergs zu den Geschäftszeiten
  • Sarg: einfacher Kiefernvollholzsarg (Standardgröße) mit Deckengarnitur (weiße Baumwolle) 
  • Verstorbenenversorgung mit Ankleiden in eigene Kleidung oder Talar
  • Einbetten in den Bestattungssarg, ggf. Kühlung
  • Modul „Privater Abschied“ (350,- €): Private Verabschiedung am Sarg in unseren Räumen im kleinen Kreis vor der Einäscherung, inklusive zusätzlicher Überführung und Kühlung bis drei Tage, Organisation mit der Friedhofsverwaltung zur Beisetzung, Einrichtung und Bereitstellung einer Gedenkseite
  • Modul „begleitete Trauerfeier in Nürnberg“ (285,- €): Organisation und Absprachen mit einem Pfarrer/Redner, Bereitstellung des Musikportals und einer Musikanlage zur Urnen-Trauerfeier, persönliche Begleitung durch uns, Bilddokumentaion, Möglichkeit für Zusatzleistungen wie Kondolenzbuch, Bildvergrößerung usw. zuzüglich eventuell anfallender Raumnutzungsgebühren, Pfarramtsgebühren oder Rednerkosten

 

  • Zuschlag Abholung außerhalb der normalen Arbeitszeit (Mo.-Fr. 8-16 Uhr), Wochenenden, Sonn- und Feiertagen ab 180,00 €, Erschwerniszuschlag wegen Treppenhaus, Gewicht, zusätzlich notwendige Träger usw. ab 110,00 €
  • Besorgung fehlender Dokumente in Deutschland jeweils + 40,00 € zuzügl. amtlicher Auslagen

Je nach dem Familienstand der verstorbenen Person benötigen wir verschiedene Dokumente im Original. Wenn Ihnen diese Unterlagen nicht vorliegen, können Sie eine Ausfertigung beim zuständigen Standesamt oder Amtsgericht beantragen.

  • Ledige
    • Personalausweis
    • Geburtsurkunde
  • Verheiratete
    • Personalausweis
    • Geburtsurkunde
    • Heiratsurkunde (Familienbuch/Stammbuch)
  • Verwitwete
    • Personalausweis
    • Geburtsurkunde
    • Heiratsurkunde (Familienbuch/Stammbuch)
    • Sterbeurkunde des Partners
  • Geschiedene
    • Personalausweis
    • Geburtsurkunde
    • Heiratsurkunde (Familienbuch/Stammbuch)
    • Scheidungsurteil mit Rechtskraftvermerk

Sobald Sie uns den Auftrag zur Bestattung erteilt haben, vereinbaren wir mit Ihnen eine Uhrzeit für die Abholung. In der Regel findet diese je nach Uhrzeit noch am selben Tag, spätestens am Vormittag des darauffolgenden Tages statt. Liegt der Verstorbene in einem Krankenhaus, erfolgt die Abholung in Absprache mit der Klinik.

Um für alle Bestattungen gleichbleibend günstige Preise bei hoher Qualität zu gewährleisten, benutzen wir immer die gleichen Modelle: schlicht und würdevoll.

Bei der Feuerbestattung mit frei wählbarem Friedhof steht es Ihnen jedoch frei, eine Schmuckurne nach Ihrem Geschmack für die Beisetzung zusätzlich auszuwählen. Dabei klären wir gerne mit der zuständigen Friedhofsverwaltung, ob es Vorschriften in Bezug auf das Material gibt.

Unsere Feuer- und Seebestattungen erfolgen zunächst ohne Begleitung durch Trauergäste. Außer bei der anonymen Bestattung steht es Ihnen hingegen frei, selbst eine Trauerfeier sowie eine anschließende Kaffeetafel oder einen Leichenschmaus zu organisieren. Die jeweiligen zusätzliche Kosten finden Sie bei den Beschreibungen.

Wir arbeiten mit dem Krematorium Karlsruhe zusammen. Dadurch vermeiden wir unnötig weite Überführungen oder Urnentransporte und tragen somit zu einer würdigen Bestattung bei.

In Deutschland herrscht auch bei Feuerbestattungen eine Sargpflicht. Der Verstorbene darf daher nur in einem Sarg kremiert werden. Der Sarg ist aus technischen und hygienischen Gründen notwendig und um die Würde des Verstorbenen zu wahren.

Wir beantworten gerne Ihre Fragen